Am Mittwoch, den 24. April, macht die Gemeinde einen Halbtagesausflug nach Norderdithmarschen mit Besichtigung der St. Bartholomäuskirche in Wesselburen sowie anschließendem Kaffeetrinken in der Strand-Diele im Wesselburenerkoog; Abfahrt: 12.30 Uhr an der Kirche; Rückkehr gegen 17.15 Uhr; Kostenbeitrag: 25,00 Euro (Anmeldung bis zum 18. April 2024 bei Maike Buchholz (Tel: 04845-701258) oder im Kirchenbüro (Tel: 04845-348)).
„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“ Mit dieser Losung aus dem 1. Korintherbrief gehen wir in das neue Jahr 2024.
Für Liebe lässt man schon mal alles stehen und liegen, nicht wahr? Und immer in der Weihnachtszeit darf man alles stehen und liegen lassen für einen wunderbaren Liebesfilm im Fernsehen; „Tatsächlich Liebe“ heißt er – und erzählt von vielen Menschen, die sich auf Weihnachten vorbereiten. Alle wollen Liebe, alle suchen Liebe. Auch ein Paar, das sich nicht verstehen kann, weil es verschiedene Sprachen spricht: Englisch und Portugiesisch. Aber sie sehen sich, sie arbeiten nebeneinander. Und fühlen mehr füreinander, als sie aussprechen können. Dann müssen sie sich trennen. Heimlich aber lernen sie die Sprache des und der anderen, suchen sich wieder – und finden dann auch Worte für ihre Liebe.
Für Liebe lässt man schon mal alles stehen und liegen, nicht wahr? Und immer in der Weihnachtszeit darf man alles stehen und liegen lassen für einen wunderbaren Liebesfilm im Fernsehen; „Tatsächlich Liebe“ heißt er – und erzählt von vielen Menschen, die sich auf Weihnachten vorbereiten. Alle wollen Liebe, alle suchen Liebe. Auch ein Paar, das sich nicht verstehen kann, weil es verschiedene Sprachen spricht: Englisch und Portugiesisch. Aber sie sehen sich, sie arbeiten nebeneinander. Und fühlen mehr füreinander, als sie aussprechen können. Dann müssen sie sich trennen. Heimlich aber lernen sie die Sprache des und der anderen, suchen sich wieder – und finden dann auch Worte für ihre Liebe.
Wissen Sie, was wir am 31. Oktober feiern? Die Jüngeren würden jetzt wohl antworten: „Ja klar: Halloween!“ Tja, würde ich als Pastor zurückmelden, da ist augenscheinlich etwas aus dem anglo-amerikanischen Bereich zu uns rübergeschwappt, was bei uns gar keine Verwurzelung hat. Oder können Sie etwas mit dem „All Hollows‘ Eve“ anfangen? Das nämlich ist „Halloween“.
Über 4500 Kirchengemeinden in ganz Deutschland sammeln mittlerweile für die Stiftung Bethel. Die Anzahl variiert, da es einerseits immer wieder Fusionen im kirchlichen Bereich gibt und andererseits nicht alle Kirchengemeinden über die erforderlichen personellen Ressourcen verfügen, um regelmäßig eine Sammlung zu organisieren.
Nach nur 13 Monaten im Dienst hat sich unsere Organistin, Natalia Siegfried, entschieden, die Stelle wieder zu verlassen und eine neue anzunehmen. Erst zum 1. Juli 2022 war Frau Siegfried aus Süderbrarup in Angeln zu uns gewechselt. Aufgrund einer räumlichen Veränderung, die sie nach Schalkholz in Dithmarschen führte, suchte sie damals eine Anstellung als Organistin in der Region. Die von der Kirchengemeinde Schwabstedt ausgeschriebene Stelle, bei der wir als Kirchengemeinde Ostenfeld nur mit einem Anteil von 7 Stunden wöchentlich beteiligt sind, bot sich zur damaligen Zeit für sie an.
Trompetenkonzert der Sonderklasse am 25. August2023
Mit einem festlichen Konzert gastieren der Solotrompeter und Weimarer Hochschulprofessor Uwe Komischke und der Konzertorganist Thorsten Pech am Freitag, 25. August 2023, um 19.00 Uhr in unserer St. Petri-Kirche.
Beide Musiker gehören zu den national und international bekannten Interpreten ihres Fachs. Seit 1977 konzertieren sie in der Kombination „Trompete + Orgel“ zusammen, 28 CDs sind bislang erschienen, Konzertreisen in Deutschland, Europa und weltweit (u. a. China und Japan) kennzeichnen die künstlerische Tätigkeit ebenso wie ihre Rundfunkproduktionen und Fernsehauftritte.
Die Frage kam plötzlich – und sie war großartig. Das Wochenendseminar weniger. Das war eher etwas langatmig und drehte sich allgemein um Lebensfragen. Da hatte jeder und jede viel zu sagen. Manchmal gähnten einige auch ein wenig vor sich hin. Aber dann kam die eine Frage – und alle waren plötzlich hellwach. Die Leiterin fragte uns: „Wo wir doch jetzt so einigermaßen Bescheid wissen über das Leben – möchten Sie dann eigentlich lieber nicht gelebt haben?“
SOMMERKONZERT der CHURCH BIZKITS am Samstag, dem 8. Juli, 18 Uhr in der St. Petri-Kirche
Singen verbindet, das ist ein altbekanntes Sprichwort, doch was oder wer verbindet sich da? Die einzelnen SängerInnen mit ihrem Chor, der Chor mit dem Publikum oder gar der Sänger, die Sängerin mit sich selbst? Singen im Chor ist Lebensfreude und Gemeinschaft.
Taufe ist etwas Wundervolles. Einmalig. Kostbar. Ein Plus-Zeichen vor unserem Leben. Gottes großes Ja zu uns. Darum die evangelischen Kirchengemeinden rund um den Johannistag (24. Juni 2023) bundesweit dazu ein, gemeinsam die Taufe zu feiern.
Bei uns in der Kirchengemeinde findet aus diesem Anlass am
Sonntag, dem 25. Juni 2023, ab 10.00 Uhr ein großes TAUFFEST auf dem Gelände der Ev. Kindertagesstätte, Schwarzer Weg 12, Ostenfeld
SOMMERKONZERT des BECHERBACHER BRÜCKENCHORES am Dienstag, dem 6. Juni, um 18 Uhr in der St. Petri-Kirche zu Ostenfeld
Das neue Programm des Becherbacher Brückenchores besteht aus A-capella-Kompositionen vom Barock bis zur Neuzeit. Inhaltlich führt die Musik vom Dunkel der Nacht zum hellen Morgen. Peter Cornelius, Josef Rheinberger und Pablo Casals führen die Singenden und die Hörenden aus der Nacht zum Licht. Die pfingstliche Begeisterung, im Alleluja des Lobpreises, bestimmen den zweiten Teil des Konzerts mit Werken von Scheidt, Thompson und Bach.