Trompetenkonzert der Sonderklasse am 25. August2023
Mit einem festlichen Konzert gastieren der Solotrompeter und Weimarer Hochschulprofessor Uwe Komischke und der Konzertorganist Thorsten Pech am Freitag, 25. August 2023, um 19.00 Uhr in unserer St. Petri-Kirche.
Beide Musiker gehören zu den national und international bekannten Interpreten ihres Fachs. Seit 1977 konzertieren sie in der Kombination „Trompete + Orgel“ zusammen, 28 CDs sind bislang erschienen, Konzertreisen in Deutschland, Europa und weltweit (u. a. China und Japan) kennzeichnen die künstlerische Tätigkeit ebenso wie ihre Rundfunkproduktionen und Fernsehauftritte.
Die Frage kam plötzlich – und sie war großartig. Das Wochenendseminar weniger. Das war eher etwas langatmig und drehte sich allgemein um Lebensfragen. Da hatte jeder und jede viel zu sagen. Manchmal gähnten einige auch ein wenig vor sich hin. Aber dann kam die eine Frage – und alle waren plötzlich hellwach. Die Leiterin fragte uns: „Wo wir doch jetzt so einigermaßen Bescheid wissen über das Leben – möchten Sie dann eigentlich lieber nicht gelebt haben?“
SOMMERKONZERT der CHURCH BIZKITS am Samstag, dem 8. Juli, 18 Uhr in der St. Petri-Kirche
Singen verbindet, das ist ein altbekanntes Sprichwort, doch was oder wer verbindet sich da? Die einzelnen SängerInnen mit ihrem Chor, der Chor mit dem Publikum oder gar der Sänger, die Sängerin mit sich selbst? Singen im Chor ist Lebensfreude und Gemeinschaft.
Taufe ist etwas Wundervolles. Einmalig. Kostbar. Ein Plus-Zeichen vor unserem Leben. Gottes großes Ja zu uns. Darum die evangelischen Kirchengemeinden rund um den Johannistag (24. Juni 2023) bundesweit dazu ein, gemeinsam die Taufe zu feiern.
Bei uns in der Kirchengemeinde findet aus diesem Anlass am
Sonntag, dem 25. Juni 2023, ab 10.00 Uhr ein großes TAUFFEST auf dem Gelände der Ev. Kindertagesstätte, Schwarzer Weg 12, Ostenfeld
SOMMERKONZERT des BECHERBACHER BRÜCKENCHORES am Dienstag, dem 6. Juni, um 18 Uhr in der St. Petri-Kirche zu Ostenfeld
Das neue Programm des Becherbacher Brückenchores besteht aus A-capella-Kompositionen vom Barock bis zur Neuzeit. Inhaltlich führt die Musik vom Dunkel der Nacht zum hellen Morgen. Peter Cornelius, Josef Rheinberger und Pablo Casals führen die Singenden und die Hörenden aus der Nacht zum Licht. Die pfingstliche Begeisterung, im Alleluja des Lobpreises, bestimmen den zweiten Teil des Konzerts mit Werken von Scheidt, Thompson und Bach.
Das WGT-Team der Region „Kirche an der Treene“ lädt herzlich ein zum regionalen Weltgebetstags-Gottesdienst am 3. März um 18.30 Uhr in der Lamberti-Kirche in Mildstedt! Der Gottesdienst steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von Taiwan.
Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das High-Tech-Land für Europa und die USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.
In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst. Am Freitag, dem 3. März, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste. „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es in der Bibel (Eph 1,15-19). Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihm für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte.
Seit Mai letzten Jahres fährt die „Mobile Tafel“ des Diakonischen Werks Husum verschiedene Knotenpunkte im Kreisgebiet an: So wartet der weiße, als „Tante-Emma-Laden“ ausgerüstete Lieferwagen dienstags von 10 bis 11 Uhr in Viöl auf dem Dörpsplatz, der sich zwischen dem Bouleplatz und dem Schwimmbad befindet.
Viele Menschen, deren Haushaltsbudget vorne und hinten nicht reicht, können nur unter großem Aufwand zu den Tafel-Öffnungs-zeiten nach Husum, Tönning oder Bredstedt kommen. Deshalb ist die Einrichtung einer Mobilen Tafel nicht nur eine gute Idee, sondern auch dringend notwendig gewesen: Sie bietet die Möglichkeit, sich direkt am Wohnort mit dem Grundbedarf an Lebensmitteln einzudecken.
Liebe Gemeinde! Die Kirchenwahl, also die Wahl zum nächsten Kirchengemeinderat, wirft ihre Schatten voraus. Die Wahlvorschlagsliste ist geschlossen. Klicken Sie hier und informieren Sie sich, wer in unserer Gemeinde kandidiert.
Veröffentlicht unterAllgemein|Verschlagwortet mitEhrenamt, Glauben|Kommentare deaktiviert für Kirchenwahl – die Kandidatinnen und Kandidaten
Gleich drei Anlässe gab es für das Gemeindefest am 28. August auf dem Gelände der Evangelischen Kindertagesstätte Ostenfeld: Die St. Petri-Kirche feierte ihren 250. Geburtstag, die Kita selbst ihr 30-jähriges Bestehen und der neuen Krippenanbau wurde eingeweiht!